Das brandneue praxisseminar

Resilienz

für Führungskräfte

Unser brandneues Praxisseminar unterstützt Trainer*innen und Führungskräfte dabei, Resilienz praxisnah und wirkungsvoll zu vermitteln und zu erleben.
Als Trainer*in erweiterst du dein Trainingsportfolio um ein vollständig ausgearbeitetes Konzept zum Thema Resilienz – direkt einsetzbar und wissenschaftlich fundiert.
Als Führungskraft erhältst du wertvolle Einblicke in deine eigene Resilienz oder die deines Teams – und lernst, wie du psychische Widerstandskraft gezielt und nachhaltig stärken kannst.
Bild Stress & Persönlichkeit : Man in Karton im Meer
Resilienz, das Wirtschaftswort des Jahres 2022.
Der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit den Führungskräften...
Resilienz ist für Führungskräfte wichtig, weil es ihnen ermöglicht, in stressigen und herausfordernden Situationen erfolgreich zu handeln und schnell von Rückschlägen zu erholen. Eine resiliente Führungskraft kann Probleme proaktiv angehen, flexibel und anpassungsfähig sein und ihre Mitarbeitenden ermutigen, dasselbe zu tun. Dies kann dazu beitragen, das Unternehmen vor potenziellen Herausforderungen zu schützen und die Leistung zu steigern.

Mache Resilienz für Führungskräfte greifbar

Resiliente Führungskräfte, welche diese Fähigkeit besitzen, können ihre Teams effektiver durch schwierige Zeiten führen und sind besser in der Lage, Veränderungen erfolgreich zu meistern.

Was kennzeichnet eine resiliente Führungskraft

Eine resiliente Führungskraft zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, Herausforderungen anzunehmen, sich schnell an Veränderungen anzupassen und Rückschläge als Lernchancen zu nutzen.

Tool zur Analyse der individuellen Resilienz

Das persönliche Resilienz-Profil bietet dir eine strukturierte Methode zur Analyse und Entwicklung individueller Resilienz, um Stress und Belastungen besser zu bewältigen und erfolgreich mit Veränderungen umzugehen.
6 Gründe, warum es sicht lohnt
in die Resilienz von Führungskräften zu investieren:

Erhöhte Stressresistenz

Resiliente Führungskräfte sind besser in der Lage, mit Stress umzugehen und diesen in produktive Energie umzuwandeln, anstatt davon überwältigt zu werden.

Proaktives Handeln

Resiliente Führungskräfte sind in der Lage, Herausforderungen aktiv zu begegnen und Lösungen für Probleme zu finden, anstatt passiv zu sein.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Resiliente Führungskräfte sind in der Lage, schnell auf Veränderungen zu reagieren und ihre Strategien an die neue Situation anzupassen.

Nachhaltiger Erfolg

Resiliente Führungskräfte sind in der Lage, Rückschläge als Lernmöglichkeiten zu nutzen und dauerhaft erfolgreich zu sein. Sie können sich schneller von Rückschlägen erholen und sind weniger anfällig für Burnout und mentale Erschöpfung.

Positive Auswirkungen auf das Team

Resiliente Führungskräfte inspirieren und führen ihr Team dazu, resilienter zu werden, was zu einer höheren Leistung und Zufriedenheit im Team führt.

Förderung gesunder Arbeitsumfelder

Resiliente Führungskräfte erkennen die Belastungen ihrer Mitarbeitenden eher und können aktiv gegensteuern. Das trägt zu einem gesunden, unterstützenden Arbeitsklima bei.

2 Ausbildungswege
stehen dir zur Verfügung:
Als Trainer*in
Stärke andere und dich selbst: Mit unserem ausgearbeiteten Resilienz‒Konzept bereicherst du dein Trainingsangebot um ein zukunftsrelevantes Thema.
Unser Aufbauseminar bringt dich auf das nächste Level melde dich noch heute an und sichere dir deinen Platz!
Als Führungskraft
Als Führungskraft erhältst du – allein oder gemeinsam mit deinem Team – wertvolle Einblicke in persönliche Resilienz und erfährst, wie sich psychische Widerstandskraft gezielt und nachhaltig stärken lässt.
Unsere Partner sind qualifizierte Coaches mit langjähriger Erfahrung – und freuen sich darauf, dich kennenzulernen.

Willst du mehr erfahren? Dann melde dich jetzt bei uns!

Telefonnummer
+41 33 334 20 34

Oder entdecke unseren Blog!