Zertifizierung Für Trainer:Innen, Coaches, Führungskräfte & HR-Professionals

Werde jetzt Trainer:in für das persolog® Teamresilienz-Modell

Zertifizierung ab Dezember 2022 verfügbar – Jetzt schon buchen & Pilotpreis sichern!
In der Zertifizierung zum persolog® Teamresilienz‒Modell lernst du, die Widerstandskraft und Krisensicherheit von Teams zu stärken. Unsere Mastertrainerin und Geschäftsführerin Debora Karsch, die selbst seit zwei Jahrzehnten Führungserfahrung hat, sowie weitere Co‒Mastertrainer begleiten dich bei dieser Ausbildung.
Diese Zertifizierung bieten wir in 4 verschiedenen Formaten an. Mehr dazu findest du hier:
Bild persolog Teamresilienz-Profil-Elemente
Über persolog Schweiz:
KAIROS Partner AG
KAIROS Partner AG / persolog Schweiz zertifiert schon seit über 25 Jahren Trainer, Berater und Coaches in der Schweiz für die persolog® Lerninstrumente, für welches es auch exklusiver Vertriebspartner ist. Vor allem schätzen wir, Erich, Martin and Amanda, die kooperative Partnerschaft mit unseren Kunden und dem Team der persolog GmbH. Wir freuen uns auf alle zukünftigen Projekte und sind motiviert unser Bestes zu geben.
Partnerschaftsassistenz Thun
Amanda Zutter
Sie setzt ihre Energie in eine zuverlässige und strukturierte Verwaltung und unterstützt das KAIROS-Team. Wenn du eine Frage hast ist sie die freundliche Stimme an der anderen Seite, die dir antwortet.
Sie studierte Betriebswirtschaft und wird bald Prüfungsexpertin auf allen Ebenen des SVF (Schweizer Verband für Führungsausbildung) sein.
Geschäftsführender Partner zurich
Erich Wohlwend
Die Beratung von Führungskräften und Mitarbeitern, das Training von Einzelpersonen und Teams sowie die konzeptionelle Entwicklung von Weiterbildungsangeboten und Trainingsmaterialien stehen im Vordergrund seiner Arbeit. Die vielen Jahre Erfahrung in Führungspositionen und im Training formen die Konzeptionen und Umsetzungen der Kurse durch einen hohen Praxisbezug.
Geschäftsführender partner thun
Martin Freimann
Seine Arbeit fokusiert sich auf das Leiten von Projekten in der beruflichen Ausbildung, der Unterstützung junger Menschen und Auszubildenden, der Lehrtechnik einschließlich der Unterstützung von Ausbildern und der Beratung von Eltern. Er ist auch auf das Konflikt- und Krisenmanagement in Schulen und Klassen spezialisiert, coacht Einzelpersonen und Teams und entwickelt letztere zu einer Gruppe von Persönlichkeiten.

Viele erfolgreiche Unternehmen arbeiten bereits mit uns:

Bilder persolog Partner Logos

Was unsere Kunden zu den persolog® Resilienz-Modellen sagen

Kerstin Özler-Severing
https://www.oezlersevering.de
Die digitale Zertifizierung zum Resilienz-Modell ist super aufbereitet und hat mich, obwohl ich sonst eher „offline“ unterwegs bin, wirklich begeistert! Debora schafft es in den Schulungsvideos eine sehr persönliche Atmosphäre zu schaffen und so die Inhalte informativ und nachhaltig zu transportieren. Besonders gefallen haben mir auch die vielen hilfreichen Unterlagen (digital sowie print) und die zeitliche Flexibilität.
Nancy Matzke

Resilienz ist für mich aus unserem täglichen Leben nicht mehr weg zu denken und ein sehr interessantes Thema. Auf der Suche nach einer geeigneten Zertifizierung stieß ich auf persolog®. Das war die beste Entscheidung. Warum? Ich habe jetzt das Wissen, was ich rund um Resilienz benötige und darüber hinaus ein praktisches Tool. Damit kann ich das Thema Resilienz meinen Kunden verständlich, anschaulich und auf ihre Bedürfnisse anwendbar anbieten.
Yvonne Martin
https://www.yvonne‒martin.com/
Ich habe die Resilienz Zertifizierung online mitgemacht und fande es super! Debora hat mir das Wissen auf eine sehr anschauliche Art und Weise vermitteln können, es war fast so als säße sie mir direkt gegenüber. Ich selbst hatte einige AHA Momente, sehr viel über mich lernen können und jede Menge Spaß bei der Online Zertifizierung. Nun freue ich mich darauf, weitere Online Angebote von Persolog wahrnehmen zu können!
Udo Kollodzinski
Inhaber udokollo - consulting & coaching
Ich bin über die Art der Vermittlung der Inhalte der Weiterbildung zu organisationaler Resilienz begeistert. Die Unterlagen sind ausgereift. Die Videoinhalte sind hoch professionell. Mein Coachinghorizont hat sich dadurch sehr stark erweitert.
Christina Matt
Trainerin und Coach
Wer sich für die Online-Zertifizierung "Organisationale Resilienz" anmeldet darf sich auf ein spannendes, sehr gut aufgebautes und äußerst vielfältiges Lernpaket freuen! Die Lehr-Videos sind verständlich und kurzweilig, die Übungen sind sehr gut erklärt und dank des umfangreichen Arbeitsmaterials perfekt umsetzbar. Die Experteninterviews runden das Thema ab und die Live-Sessions bieten eine gute Gelegenheit, um auftretende Fragen zu stellen. Aber auch die Betreuung beim Online-Lernen ist super: jede Frage und Anmerkung wurde sofort kompetent beantwortet. Darüber hinaus bietet die Plattform Slack eine tolle Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern zu vernetzen und auszutauschen. Persolog hat wieder einmal etwas tolles auf die Beine gestellt und ich freue mich jetzt darauf, das Gelernte in der Praxis anzuwenden und Organisationen auf ihrem Weg zu mehr Resilienz zu unterstützen.

Richtig stark als Team – auch in Veränderungen, schwierigen Zeiten & Krisen

Erfahre, was resiliente Teams ausmacht.

Bild: Stark als Team: Menschen, die ihre Hände zusammenhalten
Was macht Teams eigentlich erfolgreich? Eine große Google‒Studie hat schon 2018 gezeigt, dass die herausragenden Teams nicht aus einzelnen Best‒Performern und Elite‒Uni‒Absolventen bestehen. Die herausragenden Teams unterscheiden sich in ihrem Miteinander, der Art und Weise wie sie miteinander umgehen, miteinander wachsen und gemeinsam Krisen meistern.
Doch was genau ist Teamresilienz? Bei Teamresilienz geht es darum, wie gut ein Team in der Lage ist, schwierige Situationen und Krisen zu meistern und sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Dazu gibt es viel Forschung. Wir als persolog‒Team haben uns auf die Fahne geschrieben, diese Forschung in ein pragmatisches Tool zur Teamentwicklung zu verwandeln, das von Trainer:innen, Coaches und auch Führungskräften genutzt werden kann.
12 Schlüsselfaktoren für krisensichere Teams: Herausgekommen ist ein Fragebogen, mit dem du wissenschaftlich fundiert ermitteln kannst, wo ein Team in Sachen Teamresilienz steht. Dabei bekommt jedes Teammitglied eine Einzelauswertung sowie das Team eine Teamauswertung. Diese Auswertungen nennen wir Profil. Und dann geht es natürlich um die zentrale Frage: Wie kann man als Team diese Faktoren stärken?
Was ist Resilienz eigentlich?
Die 3 Wirkebenen der Resilienz
Ursprünglich stammt der Begriff ‚Resilienz‘ beziehungsweise ‚resilire‘ aus dem Lateinischen und bedeutet „zurückspringen, abspringen, abprallen“, aber auch „sich zusammenziehen, sich verkleinern, schrumpfen“. Ein verwandtes Wort, ‚resistere‘, kann mit „sich widersetzen“ oder „Widerstand leisten“ übersetzt werden. Im Englischen beschreibt „resilient“ Materialeigenschaften wie „elastisch“ oder „unverwüstlich“ und wird für die Beschreibung der Fähigkeit eines Werkstoffs verwendet, der nach einer Verformung durch Druck- oder Zugeinwirkung wieder in seine alte Form zurückkehrt. Der Terminus veranschaulicht also die Toleranz eines Systems gegenüber internen oder externen Störungen. Ein resilientes System kann Irritationen ausgleichen oder ertragen und dabei die eigene Integrität aufrechterhalten.
1. Wirkebene
Individuelle Resilienz
Auf individueller Ebene betrachtet die Resilienz die Widerstandsfähigkeit von Individuen. Es geht um die Ressourcen, die ein Mensch mitbringt und wie diese ausgebaut werden können, um Krisen und Herausforderungen zu überstehen.
2. Wirkebene
Teamresilienz
Bei der Definition von Teamresilienz kann zwischen Ressourcen und Prozessen unterschieden werden. Ein resilientes Team erholt sich schneller von Krisen oder sonstigen Bedrohungen. Ein resilientes Team ist flexibel und kann schnell auf Veränderungen reagieren.
3. Wirkebene
Organisationale Resilienz
Die dritte Wirkebene der Resilienz ist die organisationale Resilienz. Hierbei wird die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens betrachtet. Doch welche Faktoren entscheiden darüber, wie widerstandsfähig ein Unternehmen ist?

Gesamtübersicht Teamresilienz-Zertifizierung

Grafik Gesamtübersicht Teamresilienz-Zertifizierung

Die 6 Faktoren der Teamresilienz

Was Teams veränderungsstark und krisensouverän macht

Es gibt viele Ansatzpunkte, um die Resilienz eines Teams zu steigern:
Bei den von persolog® entwickelten Prinzipien geht es darum, Teams zu helfen, sich schnell und deutlich zu reflektieren, gemeinsame Ansätze zur Stärkung und Steigerung der Resilienz zu finden und so Schritt für Schritt zum krisensouveränen Team zu werden.
1
Bedeutsamkeit:
Identität bilden, Kultur entwickeln
2
Psychologische Sicherheit:
Vertrauen aufbauen, Verbundenheit stärken
3
Teamwirksamkeit:
Optimismus haben, Herausforderungen meistern
4
Klarheit und Struktur:
Erwartungen klären, Kommunikation gestalten
5
Handlungs- und Lösungsorientierung:
Proaktiv verändern, Anpassungsfähig sein
6
Teamlearning:
Erlebnisse bewältigen, Erfahrungen reflektieren
3 Monate Input
Du erfährst alles wichtige über die Teamresilienzfaktoren und erhältst praktische Tipps und Empfehlungen, wie du die Resilienz in (d)einem Team steigerst.
50 Videos mit hochwertigem Content
Du erhältst einen Online-Kurs mit über 50 Videos von Debora Karsch und einigen Special Guests
Dein eigenes Teamchart
Du lernst das persolog® Teamchart kennen und wir zeigen dir, wie du damit Teams untersuchen und ihnen messbare Verbesserungen zeigen kannst.
6 Live-Sessions à 60 Minuten
Du profitierst von 6 einstündigen Live-Sessions. Wenn du an einem Termin nicht kannst - kein Problem - im Anschluss stehen dir die Aufzeichnungen zur Verfügung.
Gruppe zum Austausch untereinander
Du kannst dich mit den anderen im Kurs austauschen und Erfahrungen teilen.
Unbegrenzter Zugang zu den Materialien
Du erhältst unbegrenzten Zugang zu den Zertifizierungs-Inhalten und profitierst von Aktualisierungen.

Für wen ist die Zertifizierung?

Die Zertifizierung eignet sich für Trainer, Berater, Personalverantwortliche und Coaches, die das persolog® Teamresilienz-Modell in einem der folgenden Bereiche einsetzen möchten:
Change Management
Wenn Menschen im Veränderungsprozess unter Druck geraten oder inneren Widerstand gegen die Veränderung haben, muss das Verhalten in diesem Veränderungsprozess genau unter die Lupe genommen werden. Man muss sich mit inneren ggf. blockierenden Überzeugungen auseinandersetzen und die Ursachen für innere Konflikte herausfinden, also sich die Dynamik zwischen Absichten, Werten und Überzeugungen bewusst machen.
Personalauswahl/Recruiting
„Menschen werden wegen ihrer Fachkompetenz eingestellt und wegen ihrer Persönlichkeit entlassen.“ Besser als mit diesem Satz von John Geier könnte man den größten Fehler in der Besetzung von Schlüsselpositionen nicht beschreiben. Jede Neubesetzung bringt Risiken mit sich. Mit wie vielen unausgesprochenen Erwartungen wird dein Kandidat konfrontiert? Wie passend ist die Stelle wirklich? Vor allem, wenn es mehr als einen Entscheider für die Schlüsselposition gibt, hast du es mit zahlreichen unausgesprochenen Erwartungen zu tun, die am Ende dazu führen können, dass ein Kandidat mit Potenzial in der Praxis scheitert. Daher musst du vorneweg die Kompatibilität bestmöglich prüfen.
Personalentwicklung
Mitarbeiter müssen gefördert werden. Um bei einem resilienten Team auch die Ressourcen sicher zu stellen, muss unter anderem die Entwicklung der Mitarbeiter unterstützt werden aber auch geschaut werden, wo die Person am meisten gebraucht wird.
Mitarbeiterführung
Die tägliche Arbeit von Führungskräften besteht zu 80% aus Kommunikation. Wer erfolgreich führen will, muss authentisch, klar und vor allem mitarbeitergerecht kommunizieren. Ermutigende, unterstützende und fehlertolerante Führungskräfte, sowie eine Führungskultur, die auch in unsicheren Zeiten greift, stärken die Resilienz im Team.
Coaching
Mit dem persolog® Teamresilienz-Modell schaffst du ein Bewusstsein, was ein resilientes Team ausmacht und wie Krisen bestmöglich gemeistert werden können.

Warum es sich lohnt persolog Trainer:in zu werden

Das sind deine Top 5 Vorteile

Erhalte von uns dein
Trainingskonzept
Du bekommst von uns ein voll ausgearbeitetes Trainingskonzept und kannst direkt mit deinen Seminaren durchstarten.
Erweitere bei uns dein
Netzwerk
Auch wenn die Zertifizierung nicht in Präsenz stattfindet, wird Austausch bei uns groß geschrieben. Wir nutzen Tools, um euch den Austausch mit anderen Kursteilnehmern zu ermöglichen.
Erhalte bei uns
Zugang zu Werbematerial
Hinter dir steht ein ganzes Team, das dich unterstützt. Du bekommst von uns Werbematerialien, um deine Seminare optimal zu bewerben.
Arbeite bei uns mit
Print - und digitalen Profilen
Bei uns bist du flexibel und kannst dich den Wünschen deiner Kunden anpassen. Als zertifizierter Trainer erhältst du exklusive Trainingsmaterialien, welche fast alle sowohl in print als auch digital verfügbar sind.
Werde Teil der einzigartigen
persolog Community
Als zertifizierter persolog Trainer zählst du zur Trainer-Community aus über 13.000 Personen. Wir sind eine Gruppe, die sich regelmäßig austauscht, unterstützt und motiviert. Wir schätzen die familiäre und offene Atmosphäre innerhalb unserer Community.

Unsere Teamresilienz-Experten

begleiten dich durch die Zertifizierung

Debora Karsch
Gechäftsführerin der persolog GmbH, Autorin und Trainerin
Leidenschaft für das, was sie tut, ist für sie eine Grundvoraussetzung, um erfolgreich zu sein. Sie ist davon überzeugt, dass wirkliche Weiterentwicklung nur dann möglich ist, wenn man etwas Neues wagt.
Prof. Dr. Dirk Wolff
persolog Mastertrainer und Professor an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg
Seine Stärke liegt in der Strukturierung und Beschreibung komplexer Zusammenhänge und Beziehungen. Er mag es, wenn Dinge klar benannt werden und hilft deswegen gerne dabei, für Klarheit zu sorgen. Dieser Ansatz prägt seine Trainings, Coachings und Seminare.
Rebecca Schroth
persolog Mastertrainerin und Head of Marketing
Menschen faszinieren sie. Für Rebecca ist es immer wieder spannend herauszufinden, wie unterschiedlich das Erleben und Verhalten von Menschen sein kann. Es interessiert sie, wie Menschen entscheiden, urteilen oder Probleme lösen.

Hier ist für jeden was dabei

Unsere Formate im Überblick:

BASIC: Die digitale Zertifizierung

Mach dich unabhängig durch unsere flexible Online Academy. In unseren digitalen Zertifizierungen erlebst du deinen Trainer online. Durch viele Kurzvideos und Quizze werden dir die Inhalte Schritt für Schritt vermittelt. Wir arbeiten mit modernen Tools und schaffen so eine abwechslungsreiche Fortbildung. Ein Start ist jederzeit möglich.
Icon digitale Zertifizierung

SELECT: Die Blended Learning Zertifizierung

Bei dieser Art von Zertifizierung bekommst du unbegrenzten Zugang auf alle digitalen Lerneinheiten der Teamresilienz‒Modell Zertifizierung. In unserer Online Academy kannst du dir die Inhalte der Zertifizierung in deinem Tempo flexibel aneignen. Dabei hast du die Möglichkeit an 6 Live‒Sessions über Zoom mit einem unserer Mastertrainer teilzunehmen.
"Zeit ist Geld" heißt es so schön: Wenn du flexibel sein willst, dir die An‒ und Abreise zu einer Präsenz‒Veranstaltung sparen möchtest und trotzdem persönlich begleitet werden willst, dann ist diese Art der Zertifizierung genau die richtige für dich:
Icon Blended Learning

PREMIUM: Die Präsenz / Live‒Online Zertifizierung

Wir bieten bundesweit Präsenz und live‒online Zertifizierungen zum persolog® Teamresilienz‒Modell an. Durch unsere Mastertrainer wird der Lerninhalt auf kurzweilige und interessante Art vermittelt. Neben neuen Ansätzen lernst du auch andere Teilnehmer in Person kennen. Bei diesem Format findet die Zertifizierung an 2 aufeinanderfolgenden Tagen vor Ort oder online via Zoom statt.
Icon Präsenz/Live-Online Zertifizierung

VIP: Die Einzel‒Zertifizierung

Alle unsere Zertifizierungen sind auch als Einzelzertifizierung buchbar. Du möchtest ein Thema besonders intensiv bearbeiten oder die Termine für die offenen Zertifizierungen passen bei dir zeitlich nicht? Dann buche dir ein Einzelcoaching mit einem unserer Mastertrainer Individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt, du entscheidest ob diese in Präsenz oder Online stattfinden sollen.
Icon Einzel-Zertifizierung
Sichere dir die Zertifizierung noch zum Pilotpreis

Deine Investition in deine Zertifizierung

Du hast die Wahl: Wähle das Format, das zu dir und deinem Umfeld am besten passt.
Icon digitale Zertifizierung
BASIC
Digitale Zertifizierung
998 €*
statt 1.298 €
Erhalte unbegrenzten Zugriff auf unsere Online Academy und erarbeite dir die Inhalte zur Zertifizierung selbstständig und zeitlich flexibel.
Icon Blended Learning Zertifizierung
SELECT
Blended Learning Zertifizierung
1.298 €*
statt 1.398 €
Neben den Vorteilen der digitalen Zertifizierung, hast du die Möglichkeit an 6 Live-Sessions á 60 Minuten teilzunehmen. Tausche dich so mit unseren Mastertrainern und anderen Teilnehmern online aus.
Icon Präsenz/Live-Online-Zertifizierung
PREMIUM
Präsenz / Live-Online Zertifizierung
1.598 €*
statt 2.098 €
Wir bieten in der ganzen Schweiz Zertifizierungen an. Durch unsere Referenten wird der Lerninhalt auf kurzweilige und interessante Art vor Ort oder online via Zoom vermittelt. Dieses Format ist immer live und findet mit weiteren Teilnehmern statt.
Icon Einzel-Zertifizierung
VIP
Einzel-Zertifizierung
2.998 €*

Du möchtest ein Thema besonders intensiv bearbeiten oder die Termine für die offenen Zertifizierungen passen bei dir zeitlich nicht? Dann buche dir ein Einzelcoaching mit einem unserer Mastertrainer – Individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt.

Du hast noch Fragen?

Hier haben wir dir häufig gestellte Fragen beantwortet.

Lohnt sich das wirklich? Ist ja nicht billig.
Die Frage „Lohnt sich das denn?“ wird uns so oft gestellt, wie keine andere. Das Know-How und die Tiefe des persolog® Teamresilienz-Modells helfen dir in vielen Lebensbereichen weiter, nicht nur für Teams auch dir persönlich. Egal ob du Trainer, Personaler, Führungskraft oder Unternehmer bist. Du bekommst ein Verständnis dafür, was eine resiliente Persönlichkeit ausmacht, und wie du Menschen und Teams dabei unterstützt ihre Widerstandskraft zu steigern.
Bin ich dann in der Abo-Falle?
Klares Nein. Und klarer Unterschied zu vielen anderen Anbietern. Wir sind so überzeugt von unseren Produkten, dass wir dich nicht zwingen Mindestmengen abzunehmen oder weitere Kurse zu besuchen. Du machst die Zertifizierung und hast dann die Möglichkeit, Online-Profile und Print-Profile einzukaufen und zu nutzen. Wenn du aber ein Jahr mal keine brauchst – was natürlich unwahrscheinlich ist – dann ist das kein Problem. Du entscheidest.
Stehe ich danach alleine da?
Auch hier ein klares Nein. Ein 40-Köpfiges Team bei persolog hilft dir weiter – bei allen Fragen. Bei uns hängst du nicht in der Warteschleife fest und bist schon auf 180 bevor du durchkommst. Wir sind für dich da, werktags von 8-17 Uhr und helfen dir gerne weiter.

Jetzt anmelden & Pilotpreise sichern

Die Zertifizierung zum persolog® Teamresilienz-Modell ab 998 € zzgl. MwSt. zum Pilotpreis buchen.
BASIC (Digital) für nur 998 €* zzgl. MwSt. statt 1.298 € *voraussichtlich 978 CHF
SELECT (Blended Learning) für nur 1.298 €* zzgl. MwSt. statt 1.398 € inkl. 6 Live-Sessions *voraussichtlich 1.273 CHF
PREMIUM (Präsenz/Live-Online) für nur 1.598 € zzgl. MwSt. statt 2.098 € 2-tägige Zertifizierung vor Ort/ Online via Zoom *voraussichtlich 1.568 CHF
Die Abrechnung erfolgt in Euro.

Wir sind für dich da

Du bist dir noch unsicher?
Dann melde dich gerne bei uns und vereinbare einen Beratungstermin. Wir unterstützen dich gerne bei Unsicherheiten und Fragen!
Bild persolog Beratungsteam Happy